Walter Wiese Architektur | Consulting | Projekt Property- und Asset Managment

  • BÜRO
    • Walter Wiese + Team
    • Qualitätsmanagement
    • Mediation
    • Netzwerk
    • Karriere
    • Engagement
  • LEISTUNGEN
    • Architektur
    • Consulting
    • Kostenmanagement
    • Projektmanagement
    • Property- und Asset Management
    • Repositionierung
    • Denkmalpflege
  • PROJEKTE
    • Projekt des Monats
    • Shopping-Center
    • Wohnungsbau
    • Verwaltungsgebäude
    • Pflege- und Klinikbau
    • Hotelbetriebe
    • Lehre und Forschung
    • Parkhäuser und Parksysteme
    • Denkmalschutz und -pflege
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • DE
    • EN

Mannheim O2

Montag, 14 September 2020 von Sysadmin

Das aus den 50er Jahren stammende und unter Denkmalschutz stehende „Postgebäude“ am Paradeplatz in Mannheim wird kernsaniert und zu einem Hotel (Motel One mit 345 Zimmern) umgebaut und mit einem Neubau ergänzt. Auf Grund der zentralen Lage und der Ausführung der Arbeiten im laufenden Teil-Betrieb (u.a. Postbank und Telekom) stellt das Projekt an Organisation und Planung besondere Herausforderungen. Mit diesen Aufgaben, aber auch mit der Entwicklung und Abstimmung eines Denkmalschutzkonzeptes mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde ist WW-AC als Projektsteurer und Bauherrnvertreter beauftragt.

Die Arbeiten haben im Herbst 2020 begonnen. Ihrer Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2020
No Comments

Digitalisierung allein löst gar nichts

Donnerstag, 09 April 2020 von Sysadmin

Wenn die Digitalisierung menschlichen Kontakt überflüssig machen würde, hätte sich wohl niemand über die Mipim-Messeverschiebung beklagen müssen. Der Aachener Architekt und Großprojektmediator Walter Wiese erzählte der IZ in Cannes, warum er technologische Lösungen für sinnlos hält, wenn sie die zwischenmenschliche Kommunikation vernachlässigen.

“Ich habe 45 Jahre Erfahrung mit Immobilienprojekten“, berichtet der 62-jährige Wiese im nahezu verwaisten caffé Roma in Cannes. „Und die Probleme sind immer dieselben: die Abstimmung zwischen den Beteiligten stimmt oft einfach nicht.“ Nach einer handwerklichen Ausbildung und einer Tätigkeit als Bauzeichner studierte Wiese Architektur und leitet seit Jahrzehnten sein eigenes Büro.

Aus einer persönlichen Lebenskrise heraus ließ er sich am Alfred-Adler-Institut zudem zum Individualpsychologen ausbilden. Vor über zehn Jahren entwickelte sich daraus für ihn ein ganz neues Geschäftsfeld: Er coacht Unternehmen als Mediator bei großen Immobilienprojekten. Denn dort funktioniert nichts mehr, wenn zwischen den Beteiligten Funkstille herrscht.

Digitalisierung ersetzt nicht die Fähigkeit, richtig zuzuhören

Eigentlich wollte Wiese in Cannes seine Kunden treffen. „Ich komme mit meiner Frau jedes Jahr zur Mipim nach Cannes“, erzählt er weiter. Die Kosten für Flug und Unterbringung hätte er ohnehin gehabt. Jetzt hat er viel Zeit über seine Lebensphilosophie zu berichten, denn seine Kunden sind größtenteils daheim geblieben: „Wenn der Architekt sich nur als Künstler sieht, der Handwerker schnell seinen Auftrag abarbeiten will und der Investor lediglich auf die Rendite schaut, dann kann ein Projekt leicht scheitern.“ Wichtig sei es, stets zuzuhören, was der andere will. „Statt Lage, Lage, Lage sollte es heißen: Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation!“

Und was hält jemand mit so viel Branchen- und Lebenserfahrung wie Walter Wiese von den Segnungen der Digitalisierung, die immerhin das Titelthema der IZ-Sonderausgabe (Investing in Germany) zur Mipim bildet? „Digitalisierung allein löst gar nichts“, ist Wiese überzeugt. Nur digital Zuständigkeiten in einem Projekt zu verteilen, das bringe wenig. „Und eine 3D-Planung nutzt dem Architekten wenig, wenn er kein räumliches Vorstellungsvermögen hat“, fügt er hinzu. Um das zu schulen, wünscht sich Wiese vom Nachwuchs vor allem mehr Praxiserfahrung auf dem Bau.

Technische Lösungen können Ängste auslösen

Den menschlichen Faktor betont auch Elisa Rönkä, Product Portfolio Manager Smart Office bei Siemens Europe. Sie ist nicht in Cannes, das geplante Gespräch nimmt sie aber gern per Telefon wahr. Sie ist überzeugt, dass diejenigen Unternehmen beim Rennen um die besten Nachwuchstalente die Nase vorn haben, die das angenehmste Arbeitsumfeld bieten. Dazu könne die Smart Office-Technologie einen entscheidenden Beitrag leisten.

Doch gerade beim Thema Datensicherheit sei die Psychologie oft wichtiger als die technischen Aspekte. „Auf der einen Seite müssen die regulatorischen Vorschriften eingehalten werden“, sagt Rönkä mit Blick auf das digital vernetzte Büro. „Auf der anderen Seite müssen wir Büronutzer durch einen Prozess begleiten, bei dem wir auf ihre Bedenken eingehen. Dieser menschliche Aspekt ist meines Erachtens sogar noch anspruchsvoller als die technologischen Herausforderungen.“

 

Ein Beitrag auf www.iz.de
vom 11. März 2020
von Ulrich Schüppler

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2020
No Comments

City Center Magdeburg

Freitag, 13 September 2019 von Sysadmin

Das im Zentrum von Magdeburg unmittelbar gegenüber dem Hauptbahnhof gelegene City Center Magdeburg wurde 1997 eröffnet. Es verfügt über ca. 80.000 qm Büro- und ca. 25.000 qm Ladenfläche sowie 1.700 Stellplätze.

Der Eigentümer des Objektes beabsichtigt die Revitalisierung des Objektes. WW-AC hat die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung übernommen.

 

 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2019
No Comments

Modernisierung Karlstadt Carée

Sonntag, 09 Juni 2019 von Sysadmin

Wir freuen uns unseren langjährigen Kunden PGIM bei der Modernisierung und dem Umbau des Objektes Karlstadt Carée, Benrather Str. in Düsseldorf unterstützen zu dürfen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2018, 2018, 2018
No Comments

Kunden-WCs des SEVENS im neuen Look

Mittwoch, 22 Mai 2019 von Sysadmin

Die Kunden-WCs im Basement des SEVENS wurden technisch überarbeitet und neu gestaltet.

Im neuen „Look“ präsentieren sie sich hell, freundlich und zeitgemäß. Die umfangreichen Arbeiten konnten innerhalb der vorgegebenen Bauzeit und im Rahmen des angesetzten Kostenbudgets, ohne nennenswerte Störungen des Centerbetriebs ausgeführt werden.

 

Foto: Raphael Janzer

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2019, 2019, 2019
No Comments

Referent bei der Euroforum Veranstaltung Rethinking Real Estate

Freitag, 08 Februar 2019 von Sysadmin

Walter Wiese ist Referent bei der Euroforum Veranstaltung „Rethinking Real Estate“ am 27. und 28.02.2019 in Düsseldorf.

Im Flyer finden Sie weitere Informatinen zum Programm der Fachtagung: Download Flyer

Mehr erfahren
No Comments

Vortrag zum Thema Mediation auf der Euroforum-Jahrestagung

Montag, 07 Januar 2019 von Sysadmin

Das aus den 50er Jahren stammende und unter Denkmalschutz stehende „Postgebäude“ am Paradeplatz in Mannheim wird kernsaniert und zu einem Hotel (Motel One mit 345 Zimmern) umgebaut und mit einem Neubau ergänzt. Auf Grund der zentralen Lage und der Ausführung der Arbeiten im laufenden Teil-Betrieb (u.a. Postbank und Telekom) stellt das Projekt an Organisation und Planung besondere Herausforderungen. Mit diesen Aufgaben, aber auch mit der Entwicklung und Abstimmung eines Denkmalschutzkonzeptes mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde ist WW-AC als Projektsteurer und Bauherrnvertreter beauftragt.

Die Arbeiten haben im Herbst 2020 begonnen. Ihrer Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.

Mehr erfahren
No Comments

Generalplanung für Büroimmobilie der DEKA

Dienstag, 09 Oktober 2018 von Sysadmin

WW-AC ist mit der Generalplanung / Projektsteuerung und Bauherrenvertretung einer Büroimmobilie der DEKA beauftragt.

Die DEKA Immobilien GmbH besitzt in Köln eine Büroimmobilie mit insgesamt ca. 11.600 qm Mietfläche. Ca. 5.000 qm dieser Mietfläche sollen im laufenden Bürobetrieb saniert bzw. modernisiert werden.

WW-AC ist mit der Generalplanung / Projektsteuerung und Bauherrenvertretung der komplexen Maßnahme beauftragt.

Mehr erfahren
No Comments

Shoppingcenter Sevens mit neuem Architekturbüro

Dienstag, 12 Juni 2018 von Sysadmin

Düsseldorf, 12. Juni 2018 – CBRE Global Investors, der Eigentümer des Sevens auf der Königsallee, hat im Herbst 2017 das Aachener Büro Walter Wiese Architektur Consulting für Generalplanungsleistungen unter Vertrag genommen.

Das Architekturbüro begleitet zukünftig alle anstehenden Projekte in dem exklusiven Einkaufszentrum, unter anderem Mieterumbauten oder Modernisierungsarbeiten. Dem Eigentümer ist seit jeher daran gelegen, dass der moderne Auftritt und die besondere Architektur des Centers zu einer hohen Aufenthaltsqualität beitragen und sich das Sevens als Hotspot in Düsseldorf etabliert.

Aus diesem Grund entschied sich CBRE Global Investors für Walter Wiese Architektur Consulting – denn das Architekturbüro, das seit 1985 in den zentralen Bereichen rund um die Themen Planen und Bauen sowie Kosten- und Konstruktionsoptimierung tätig ist, zählt mehrere Einkaufszentren zu seinen Projekten und bringt in diesem Bereich eine besondere Expertise mit. Der Umbau der alten Mietfläche von Desigual startete Anfang März 2018 und ist das erste größere Projekt, welches das Architekturbüro für das Einkaufscenter Sevens umsetzt.

„Mit Walter Wiese Architektur Consulting hat das Sevens einen starken Partner an der Seite, der dank seiner Erfahrung im Retail-Bereich bestens auf die architektonischen Ansprüche des Centers eingeht“, sagt Centermanager Lars Sammann von CBRE. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die spannenden Projekte.“

 

Über das SEVENS

Das Sevens ist eine Shoppingmall auf der Düsseldorfer Königsallee, eine der bedeutendsten und exklusivsten Einkaufsmeilen Europas. Auf 19.000 m² verteilen sich insgesamt 35 Premium-Geschäfte inklusive 11 Restaurants sowie 2 Bars in der Food-Lounge, die ein außergewöhnliches Gastronomieangebot zu bieten hat. Eigentümer des Sevens ist CBRE Global Investors.

Medienkontakt Sevens
B.C Neumann PR
Telefon: 0049 (0) 203 419 306 80
E-Mail: neumann@neumann-pr.de

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2018
No Comments

Verantwortungsvoller Umgang mit Daten

Freitag, 01 Juni 2018 von Sysadmin

Am 25.05.2018 trat die DGSVO in Kraft, die auch an Architekturbüros eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Aufgaben bereithält.

Für WW-AC war der verantwortungsvolle und sichere Umgang mit Daten von jeher selbstverständlich. Wir haben die neuen Anforderungen der DSGVO jedoch nochmals zum Anlass genommen uns mit dem Thema intensiv zu befassen, um weiterhin sicher zu stellen, dass mit Daten von Kunden und Geschäftspartnern im Sinne der neuen Vorschriften sicher umgegangen wird.

Mehr erfahren
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3

Suche

Neuste News

  • Mannheim O2

    Das aus den 50er Jahren stammende und unter Den...
  • Digitalisierung allein löst gar nichts

    Wenn die Digitalisierung menschlichen Kontakt ü...
  • City Center Magdeburg

    Das im Zentrum von Magdeburg unmittelbar gegenü...

Archive

  • September 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • BÜRO
  • LEISTUNGEN
  • PROJEKTE
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2022. WWAC Walter Wiese. All rights reserved. | Cookie Einstellungen

OBEN
});